Bund und Länder einigen sich auf Digitalpakt 2.0

Neue Geräte, bessere Lernangebote und digitale Kompetenzen in Schulen – Bund und Länder haben sich am 13. Dezember 2024 auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt. Dieser sieht eine Investition von insgesamt 5 Milliarden Euro vor, die gleichmäßig zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur an Schulen zu verbessern, die Lehrkräfte fortzubilden und die Entwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden zu fördern.

Weiterlesen


 

Jahresmagazin „Klasse! Wir fahren“ – Schuljahr 2024-2025

Klassenfahrten und Persönlichkeitsentwicklung ist das Titelthema der 12. Ausgabe des Jahresmagazins „Klasse! Wir fahren“. Außerschulische Unternehmungen können wichtige Impulse liefern und den jungen Menschen helfen, tatkräftig und mit Zuversicht ihre Zukunft zu gestalten. Das Magazin erscheint zum Schuljahresbeginn in mehreren Bundesländern und liefert den Lehrkräften zahlreiche Tipps für die Ausflüge im Schuljahr 2024-2025.

Weiterlesen


 

Berlitz Klassenfahrten: Sprachabenteuer für Kinder und Jugendliche

Egal ob für drei, vier, fünf oder mehr Tage – richtig organisiert, werden Klassenfahrten zu einzigartigen Erlebnissen. Ein abwechslungsreicher Tagesablauf mit Sprachtraining und Freizeitprogramm sorgt dafür, dass Schülerinnen und Schüler mit verbesserten Sprachfähigkeiten und neuen Erfahrungen in den Schulalltag zurückkehren. Denn klar ist: Der intuitive und selbstsichere Umgang mit einer Fremdsprache wird immer bedeutender.

Weiterlesen


 

So geht Zukunft! Das Methodenset für Lehrkräfte

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser zentralen Frage geht die Deutsche KlimaStiftung (DKS) mit führenden Forschungsinstituten, innovativen Unternehmen und Schüler*innen nach. Auf Basis dieses Austausches ist ein umfangreiches Methodenset entstanden, das Schulen kostenlos zur Verfügung steht.

Weiterlesen


 

„Die Zukunft entscheidet sich in unseren Schulen“

Eine Krise der Demokratie geht immer auch mit einer Krise der Bildung einher – diese These vertritt Prof. Dr. Klaus Zierer im neu erschienenen Buch „Demokratie in die Köpfe. Warum sich unsere Zukunft in den Schulen entscheidet“, das er gemeinsam mit Dr. Julian Nida Rümelin, Professor für Philosophie und politische Theorie an der LMU München und Staatsminister a. D., herausgegeben hat.

Weiterlesen


 

didacta 2025 – Bildungsmesse zeigt Zukunftswege auf

Die größte europäische Bildungsmesse und wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche öffnet für Besucher ihre Toren vom 11.02. bis 15.02.2025 in Stuttgart. Sie gibt einen umfangreichen Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Ausbildende, Trainerinnen & Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige Vertretende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen.

Weitere Informationen


 

Der econo=me Wettbewerb 2024/2025 startet

Schulden sind nicht gleich Schulden! Man muss vorsichtig mit ihnen umgehen und vieles beachten, sie bieten aber auch die Möglichkeit, größere Herausforderungen zu bewältigen und in die Zukunft zu investieren. Zeit, sich dies einmal genauer anzusehen:  Welche Chancen und Risiken gehen mit Schulden einher – auf privater und staatlicher Ebene? Die Frage ist aktuell, weist Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler auf und betrifft in hohem Maße ihre Zukunft. Mit dem Wettbewerb erlangen Schülerinnen und Schüler Fachwissen und stärken ihre soziale sowie digitale Kompetenzen.

Weiterlesen


 

Geht der Deutsche Schulpreis 2025 an Ihre Schule?

Sie wünschen sich differenziertes Feedback zu Ihrer Schulentwicklung? Sie wollen sich mit gleichgesinnten Schulen vernetzen und an exklusiven Fortbildungs- und Vernetzungsangeboten teilnehmen? Sie motiviert die Aussicht auf attraktive Preisgelder? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2025! Der Wettbewerb sucht und honoriert Schulen, die sich auf den Weg gemacht haben, um qualitätsvolles Lehren und Lernen zu gestalten.

Weiterlesen


 

Multimediales und interaktives E-Book "Geld verstehen digital"

Geld – Wie geht das? Wie viel Geld habe ich? Sparen? Bezahlen? Kredit? Geldwert und Preisstabilität?
Das interaktive und multimediale E-Book „Geld verstehen digital“ gibt Antworten auf alltägliche Fragen zum Thema Geld. Es zeigt, wie man mit Geld bezahlen, wie man es sparen oder sich leihen kann. Es erläutert, wer für das Geld zuständig ist und wie dafür gesorgt wird, dass es seinen Wert behält.

Weiterlesen